
Ideen, die Sie und Ihre Umsätze bewegen
Möchten Sie Ihre Umsätze steigern und nebenbei Ihr Image polieren und optimieren?
Die zwei Ur-Fragen für fast alle Ideen und Lösungen sind: Gibt es schon eine Lösung für …? und: Geht es nicht einfacher und / oder besser?
Lösungen erfinden oder verbessern hat mich schon immer begeistert: Mein Denken, meine Arbeitsweise (Effizienz! Qualität! Kosten), die Response Raten von Newsletters oder Mailings, meinen Fahrstil, meinen Wasserverbrauch, Dinge, Produkte - kurz: mein und unser Leben.
Jetzt möchte ich diese Passion breiter nutzen: Ich habe die Vision, mindestens 100 (und mehr) ausgewählte Unternehmen bis 2035 vorwärts bringen - durch umsatz- und qualitätssteigernde Ideen (und / oder Copywriting / Kommunikation mit Wirkung).
Deshalb möchte ich Ihnen ein Angebot machen:
· Ein bis drei Umsatz- oder Verbesserungsideen (kostenlos)
· Userbefragung/Pretest der Idee (kostenlos)
· Beratung bei der Ideenumsetzung
· Preis: Wahlweise 145 Fr./h oder 105 Fr./h plus 2 % Umsatzbeteiligung an den ersten CHF 500000.- Mehrumsatz
· Keine Kosten bei Nichtumsetzung - ich bin überzeugt von der Schlagkraft der gelieferten Ideen.
Deshalb kann ich dieses Angebot machen.
Die Vorteile für Sie:
· Höhere Umsätze
· Noch bessere Produkte und Services
· Positive Imageeffekte
· Umsetzungs und Best Practice Know-how
· Keine Kosten beziehungsweise nur bei Umsetzung der Idee/Massnahmen
· Einfache, klare, zielstrebige und lehrreiche Zusammenarbeit
· Interessantes und faires Preismodell
Interessiert? Fragen? Dann kontaktieren Sie mich unverbindlich via: Am liebsten zuerst via Email, damit ich mich bereits aufs erste Gespräch vorbereiten kann.
Ich liebe gute Vorbereitung - ist sehr qualitätsfördernd:-)
(++ 41) 076 371 81 31
Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie hier weiter-
Gute Ideen finden und entwickeln - so geht es
1 Erstkontakt
2 Vorrecherche (Unternehmen, Zielgruppen, SWAT-Analyse, Erfolgsfaktoren / kritische Faktoren u.a.)
Dazu braucht es nicht McKinsey, sondern Komplexitätsreduktion, Intuition und analytischen Verstand - ich recherchiere relativ schnell, weil mit klarem Erfolgsfaktoren- bzw. wichtig/unwichtig Fokus - das erlaubt massiv kürzere Marktforschung bei gleichzeitig qualitativ guten Informationen. Zudem gibt es die Sicherheitsschlaufe der Userbefragungen.
3 Ideen“produktion“
4 Ideen-Bewertung / Vorselektion nach klar definierte Ideen-Bewertungskriterien (u.a. Potential, Kosten-Nutzen-Relation, Einfachheit der Umsetzung)
5 Pretest / Erste Userbefragung
Die Idee muss eine Vorbefragung bei der definierten Zielgruppe bestehen.
Unter Umständen müssen - je nach Risikogrösse -in der ersten Phase nur 7-15 (ja, so wenige) Personen – persönlich – befragt werden.
Nur schon die Schnelligkeit und die Emotionalität der Antworten zeigt, ob die Idee auf der richtigen Spur ist.
6 Ideenpräsentation
Wenn ok, geht es bei Schritt 7 weiter, sonst zurück auf Feld 2
7 Minimum viable Product, Service oder Massnahme
Nimmt die Idee die ersten Hürden, wird die Idee in einem zweiten Schritt konkretisiert zu einem Minimum viable Product oder Service, quasi ein Prototyp des Endprodukts, der noch nicht produziert / kreiert, sondern erst in der Basisversion präsentiert wird.
8 Userbefragung
In diesem Schritt wird die potentielle Zielgruppe nach dem Grundsatz Test then do the rest zur Produkt– oder Serviceidee befragt. Hier geht es nicht um mathematische, sondern um sinnvolle Genauigkeit beziehungsweise Ungenauigkeit.
Vorteil dieses Ansatzes: Tiefe Kosten, weil die Stichprobengrösse relativ klein sein kann und eine Marktumfrage nicht notwendig ist. Je nach Risikogrösse wird eine zweite Befragung bei einer grösseren Gruppe von Personen befragt.
Die Antworten werden je nach Antworttendenz drei Kategorien zugeordnet:
a) Mehrheitlich positiv: Die Idee wird weiter verfolgt.
b) Uneinheitlich: Die Idee wird optimiert und in einer zweiten Befragung getestet.
c) Mehrheitlich negativ: Die Idee wird erworfen (oder unter bestimmten Bedingungen - zum Beispiel zu früher Zeitpunkt – parkiert).
9 Ideen-Optimierung
In dieser Phase folgt wiederum eine Userbefragung
10 Ideenumsetzung
Auf Wunsch unterstütze ich hier gerne, vor allem bei Marketing und Marketingkommunikation (inkl. Copywriting)
11 Ideenmonitoring:
Learnings, Optimierungspotentiale und -massnahmen
Gerne beantworte ich Ihre Fragen unverbindlich. Es erwartet Sie Substanz statt Firlefanz und Inhalt statt (zuviel) Form. Maximal einfach, zum Beispiel ohne grossartige Präsentation. Gute Ideen müssen einfach und mit einem Minimum an Aufwand und ohne viel Hilfsmittel transportierbar sein. Auch hier gilt: Reduced to the max.
Interessiert? Fragen? Dann kontaktieren Sie mich unverbindlich via: Am liebsten zuerst via Email, damit ich mich bereits aufs erste Gespräch vorbereiten kann. Ich liebe gute Vorbereitung - ist sehr qualitätsfördernd:-)
(++ 41) 076 371 81 31